Kommunikationscoach-Ausbildung
Sie möchten Kommunikationscoach:in werden?
Mit dieser Kommunikationscoach-Ausbildung haben Sie eine ideale Grundlage, um Menschen hinsichtlich ihrer kommunikativen Fähigkeiten coachen zu können. Sie erhalten ein umfangreiches Handwerkszeug sowohl in Bezug auf Coachingstechniken, als auch auf Kommunikationstechniken, so dass Sie nach der Ausbildung direkt als Kommunikationscoach durchstarten können.
Wir führen die Kommunikationscoach-Ausbildung in kleinen Gruppen durch, so dass wir sehr individuell auf Ihren Kontext und Ihre Zielgruppe als Kommunikationscoach:in eingehen können. So sind Sie ideal vorbereitet auf Ihre künftige Tätigkeit als Coach:in für Kommunikation.
Auch als firmeninternes Inhouse-Seminar: Die Ausbildung zum/zur Kommunikationscoach:in führen wir auch als firmeninternes Inhouse-Seminar durch. Egal, ob in Erfurt, München, Köln, Frankfurt, Wien, Rostock oder Zürich. Wir kommen dorthin, wo Sie die Ausbildung gern durchgeführt haben möchten. Ideal für Ihre Führungskräfte und interne Coaches, die Mitarbeitende z.B. hinsichtlich der Kundenkommunikation weiterentwickeln möchten.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Termine, Preise und Kerninhalte der Ausbildung zum/zur Kommunikationscoach:in.
Bei Fragen sind wir gern für Sie da unter 040 - 35 77 14 44 oder mail@4businessakademie.de.
Oder ganz einfach hier
Start der nächsten Ausbildungen
> Staffel VI/23: 07.09.23
> Staffel I/24: 15.01.24
Ziele der Ausbildung
- Sie wissen, wie Sie eine Coachingsitzung professionell gestalten.
- Sie beherrschen Fragetechniken mit denen es Ihnen gelingt, dem Coachee "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben.
- Sie kennen die wichtigsten Kommunikationstechniken mittels derer Sie Mitarbeiter und Führungskräfte hinsichtlich ihrer Kommunikation weiterentwickeln können.
- Sie verfügen über Coachinginterventionstechniken, um nachhaltig Verhaltensänderungen zu bewirken.
- Sie wissen, wie Sie Motivation und Eigenverantwortung bei Ihren Coachees steigern.
- Sie können mit ihren Coachees an negative Glaubenssätzen arbeiten und so die kommunikativen Fähigkeiten deutlich steigern.
- Sie kennen den Ablauf eines nachhaltigen Coachingprozesses.
- Sie können side by side-Coachings durchführen und wertschätzend an Optimierungspotenzialen arbeiten.
- Sie wissen, wie Sie wertschätzend und konsequent zugleich mit Einwänden und Widerständen im Coaching umgehen.
Inhalte der Ausbildung
Kerninhalte:
- Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Kommunikationscoach:in
- Lernstufen von Coachees erkennen und weiterentwickeln: Kognitive Lernziele von Coachees (Lernzieltaxonomie)
- Förderliche und hinderliche Kommunikationsstile als Kommunikationscoach
- Widerstände von Coachees vermeiden und auf unvermeidbare Widerstände im Coaching professionell reagieren: Augenhöhe und partnerschaftliche Atmosphäre zwischen Coach und Coachee
- Kommunikative Entwicklungsthemen von Coachees erkennen und zurückspiegeln: Wertschätzende und klare Formulierung von Optimierungsthemen zu kommunikativ kontraproduktiven Vorgehensweisen von Coachees
- Auswertung von Gesprächen in side by side-Coachings: 1. Kommunikative Stärken und Optimierungsansätze von Coachees erkennen 2. Wertschätzendes und zugleich deutliches Feedback geben 3. Optimierungsansätze professionell bearbeiten und neue Kommunikationsfähigkeiten aufbauen
- Einsatz gezielter Fragetechniken zur Förderung von lösungsorientiertem Denken und Handeln von Coachees / Vermeidung von kontraproduktiven und demotivierenden Fragen im Kommunikationscoaching
- Kritische Beiträge und Einwände von Coachees gekonnt behandeln: Konstruktive Coachingatmosphäre aufrecht erhalten und Lernziele des Coachees trotz Widerständen erreichen
Dieses Modul liefert wichtige Kommunikationstechniken und Ansatzpunkte für die Optimierung kommunikativer Fähigkeiten im Coaching. Die Kerninhalte sind:
- Steigerung kommunikativer Fähigkeiten: Kommunikationstechniken für eine professionelle Kommunikation
- Souveräne und adressatengerechte Steuerung von Gesprächen: Struktur eines zielorientierten Gesprächs
- Gesprächsvorbereitung: Die richtigen Gesprächsziele definieren, um die eigene Gesprächsstrategie mit den richtigen Kommunikationswerkzeugen zu entwickeln
- Bewusster Einsatz professioneller Fragetechniken: Mit Fragen den Gesprächsverlauf steuern
- Methoden des aktiven Zuhörens
- Techniken zur Entwicklung einer überzeugenden Kommunikation
- Konfliktfreie Kommunikation: Ich- versus Du-Botschaften
- Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern
- Umgang mit herausfordernden Kommunikationspartnern
- Profimethoden zur aktiven Gesprächssteuerung
Kerninhalte:
- Abgrenzung Rolle und Aufgaben eines Kommunikationscoaches
- Struktur eines effektiven Kommunikationscoachings: Professionelle Durchführung einer Coachingsitzung mit nachhaltigen Ergebnissen
- Professionelle Steuerungstechniken für eine sichere, aktive Steuerung der Coachingsitzung
- Bedeutung und Auswirkungen der inneren Haltung von Coachees auf ihre Kommunikation: Kontraproduktive Glaubenssätze erkennen
- Umgang mit leistungsmindernden Glaubenssätzen zur Steigerung kommunikativer Fähigkeiten
- Methoden zum Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen in Kommunikationscoachings
- Verbindlichkeit in den Vereinbarungen: Coachingergebnisse sichern für den nachhaltigen Coachingerfolg
- Grundannahmen als Kommunikationscoach: Eigene Glaubenssätze und ihre Auswirkungen auf den Erfolg als Coach
Termine und Anmeldung
Staffel I 2024 - Präsenz
3 Module á 7 Tagen in Hamburg
Modul 1 15.+16.01.2024
Modul 2 19.+20.02.2024
Modul 3 18.-20.03.2024
Zusatzausbildung Kommunikationstrainer:in
3 Module á 2 Tage in Hamburg
(2 Module aus der Coachingausbildung werden anerkannt)
11.+12.03.2024
09.+10.04.2024
06.+07.05.2024
„ Das sagen unsere Teilnehmenden:
Weiterführende Seminare
Kommunikationstrainer-Ausbildung
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die alle trainerischen Fähigkeiten und Kommunikationsmethoden, die Sie in die Lage versetzen, praxisorientierte Kommunikationsseminare in unterschiedlichen Kontexten zu konzipieren und durchzuführen. Sie sind damit ideal vorbereitet, um als Kommunikationstrainer:in tätig zu werden.
Zum Seminar
Zielgruppe
Die Zielgruppe für die Ausbildung zum Kommunikationscoach besteht aus
- Menschen, die als Kommunikationscoach tätig werden möchten
- Führungskräften, die Coaching als modernes Führungsinstrument einsetzen möchten
- Trainer, die künftig auch als Coach tätig werden wollen
Trainer der Ausbildung
Wir sind seit 2004 als Kommunikationstrainer in vielen Branchen und Kontexten tätig. Daher sind unsere Ausbildungen sehr praxisorientiert. Uns ist wichtig, dass unsere Teilnehmenden während der Ausbildung direkt in ihrem Kontext arbeiten, d.h. direkt auf die eigene Branche und praxisrelevante Kommunikationsthemen bezogen. So ist eine optimale Ausbildung gewährleistet.
Anzahl der Teilnehmenden
Maximal 8
Dauer der Ausbildung
7 Tage in 3 Modulen
Preis
Unsere Ausbildungen sind behördlich befreit von der gesetzlichen Umsatzsteuer gem. §4 Nr. 21a) bb) des Umsatzsteuergesetzes. Inklusive Zertifikat, Skripten und Fotoprotokollen zu jedem Modul, Trainingsmaterialien und Verpflegung in den Kaffeepausen beträgt der Preis 4.470,00 € pro Person.
Haben Sie Anspruch auf staatliche Förderung? Bei Interesse sprechen Sie uns gern an!
Durchführung
- Präsenz in Hamburg
- Online
- Hybrid
- Inhouse/Firmenintern
Abschluss
Zertifikat „Ausbildung zum Kommunikationscoach“ bzw. Zertifikat „Ausbildung zur Kommunikationscoachin“

Anerkennung von Modulen
Absolvieren Sie die Kommunikationscoachausbildung, erkennen wir einzelne Module für weitere Trainer- und Coachingausbildungen bei uns an.
Beispiel: Für die Zusatzausbildung zum Kommunikationstrainer benötigen Sie lediglich die Module 3-5 der Trainerausbildung. Dadurch sparen Sie Zeit + Kosten und erweitern Ihr Tätigkeitspektrum als Kommunikationscoach um die Tätigkeit als Kommunikationstrainer.
Sie haben Fragen zur Kommunikationscoach-Ausbildung?

Wir sind gern für Sie da:
Was möchten Sie als nächstes tun?
-> Zur Übersicht aller Coachingausbildungen
-> 4 Business Akademie anrufen
-> Anfrage per Email senden