Logo 4 Business Akademie
Kompetenzen · Perspektiven · Karriereerfolge


Business-Coach-Ausbildung – Werde zertifizierter Business-Coach
Wichtige Infos, Inhalte, Preise und Termine

Praxisorientierte Coaching-Ausbildungen für Vertrieb, Führung und Kommunikation


Unsere Coaching-Ausbildungen entsprechen den strengen Qualitätskriterien des BDVT e.V. und sind als Fortbildung vom BDVT e.V. – dem Berufsverband für Training, Beratung und Coaching – zertifiziert.


Hier findest Du Deine passende Coaching-Ausbildung:

Je nachdem, in welchem Kontext Du als Business Coach tätig werden möchtest, stehen Dir folgende Ausbildungen zur Wahl:
 

➡️ Ausbildung Vertriebscoach:in

Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Vertriebsmitarbeitende im Vertriebsprozess zu unterstützen, verkäuferische Fähigkeiten auszubauen und dadurch die Vertriebsleistungen zu steigern.
 

➡️ Ausbildung Führungskräftecoach:in 

Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Führungskräfte in Bezug auf ihre individuellen Herausforderungen und Mitarbeitersituationen zu coachen und dadurch Führungsfähigkeiten gezielt auf- und auszubauen.
 

➡️ Ausbildung Kommunikationscoach:in

Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Coachings in Bezug auf die Kommunikation mit Kunden (z.B. in Servicecentern, im Beschwerdemanagement oder im Forderungsmanagement) durchzuführen, um die Gesprächsqualität und -effektivität zu steigen.
 

➡️ Ausbildung Führungskraft als Coach:in

Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Coaching als Führungsinstrument zu nutzen und Mitarbeitergespräche mittels Coachingtechniken effektiver, nachhaltiger und damit erfolgreicher zu gestalten.

Bei Fragen sind wir gern für Dich da unter 040 - 35 77 14 44 oder unter mail@4businessakademie.de.


Warum unsere Business-Coach-Ausbildung die beste Wahl ist

Mit über 20 Jahren Coaching-Erfahrung in nahezu allen Branchen wissen wir genau, worauf es ankommt: Coaching ist mehr als Theorie – es ist gelebte Praxis. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, dass Du nicht nur fundiertes Wissen erwirbst, sondern es direkt in Deinem eigenen Business-Kontext anwenden kannst und dass es zu Deiner Rolle als Führungskraft oder als Business-Coach passt. Denn hier gibt es erhebliche rollenspezifische Unterschiede.

Wenn Du eine praxisnahe, fundierte und direkt anwendbare Business-Coach-Ausbildung suchst, bist Du daher bei uns genau richtig!

✅ Zertifizierte Ausbildung zum/zur Business-Coach:in für Vertrieb, Führung oder Kommunikation

✅ Businesstaugliche Methoden für die Weiterentwicklung von Unternehmen und Mitarbeitenden

✅ Gezielt auf Deinen Coaching-Kontext abgestimmt durch unsere Erfahrungen in nahezu allen Branchen

✅ Mehrere Ausbildungen kombinierbar erweitert Deinen Wirkungsbereich + erspart Dir Zeit & Kosten

✅ Erfahrene Ausbilder mit langjähriger Berufspraxis in Vertrieb, Führung und seit 2004 als Business-Coaches

✅ Direkte Anwendung der Coaching-Techniken in der Führung und als Business-Coach mit sofort sichtbarer Steigerung der Coach-Kompetenzen

Mache den Test: Welche Ausbildung passt zu Deinen Zielen?

1-Minuten-Kurzcheck ohne Angabe persönlicher Daten

  Zum Kurzcheck


Erfahrungsberichte zu unseren Business-Coach-Ausbildungen

Feedback unserer Teilnehmenden


Horst G.: Hochprofessionell

"Ich habe mit Beate und Angelika zwei hoch professionelle Trainerinnen erlebt.

Die Themen waren sehr gut aufbereitet und ich habe mich in allen Phasen des Trainings gut aufgehoben gefühlt.

Wenn ich auch nicht so gerne Rollentrainings mache, war der Praxisbezug den ich aus diesen Trainings gezogen habe sehr wertvoll für meine tägliche Arbeit.

Ich habe einige der Themen bereits erfolgreich anwenden können."
 

Horst G.
Trainer, Kommunikationscoach

Annegret W.: Ziel voll erreicht!

„Nach 20 Jahren Berufspraxis als Vertriebsleitung war es mein Ziel, meine großenteils intuitive und in diversen Trainings erlernte Vorgehensweise in Bezug auf Vertriebstechniken und Weiterentwicklung von Vertriebsmitarbeitern zu systematisieren und damit für mich selber besser verständlich und multiplizierbar zu machen.

Die Ausbildung zum Vertriebscoach hat dieses Ziel zu meiner vollsten Zufriedenheit erreicht: 

  1. Die Inhalte der Ausbildung sind breit gefächert und können in vielen Situationen im Arbeitsalltag einer Vertriebsleitung Anwendung finden. 
     
  2. Der Theorie-Input basiert auf anerkannten wissenschaftlichen Modellen. Auf oberflächliche, angeblich erfolgssichere Vertriebstricks wird gänzlich verzichtet. So lassen die theoretischen Grundlagen genug Raum, um mit individuellen Inhalten für unterschiedliche Vertriebssituationen gefüllt zu werden.
     
  3. Es werden viele Praxisübungen in konstruktiver Atmosphäre durchgeführt, die die nachhaltige Verankerung des Gelernten im Verhalten sicherstellen.“

Annegret W., Vertriebsleiterin Medizintechnik


Inhalte & Ablauf der Business-Coach-Ausbildung

➡️ Kern-Inhalte unserer Coaching-Ausbildungen

Modul 1 + 3: Coaching-Grundlagen und Methoden

In diesen beiden Modulen trainierst Du alle Inhalte, die Du für die Durchführung von professionellen Coachings im Business-Bereich benötigst. Wir trainieren hier Praxis-Situationen, die konkret zu Deinem Business-Kontext passen.

Modul 2: Wähle Deine Spezialisierung für Vertrieb, Führung oder Kommunikation

Das Modul 2 ist für alle Teilnehmenden, die sich spezialisieren möchten:

Sales-Techniken für Vertriebscoaches, die Vertriebsteams begleiten oder Verkaufsgespräche optimieren möchten. Hier lernst Du, wie Du Verkaufsprozesse professionell coachst, Kundengespräche optimierst und nachhaltige Sales-Strategien entwickelst.

Führungs-Techniken für Führungskräfte-Coaches, die Führungskräfte in ihrer Rolle weiterentwickeln möchten: Ausbau von Führungsfähigkeiten, Optimierung von Mitarbeitergesprächen, Führung von Teams und in herausfordernden Situationen.

Kommunikations-Techniken für Kommunikations-Coaches, die Menschen dabei unterstützen möchten, klar, konstruktiv und überzeugend zu kommunizieren. Denn im Business-Bereich ist es wichtig, Gesprächszeiten zu senken, Eskalationen zu vermeiden und mit Kunden zu jederzeit eine professionelle Gesprächsführung aufrechterhalten zu können. 


Vom "Das kenn ich schon" zum "Wow, das bringt mir echt viel!"

Wer persönliche Weiterentwicklung anstrebt, der wird bei uns wertvolle Aha-Momente erleben – versprochen!

Unsere Teilnehmenden sind in ihrer beruflichen Praxis oftmals sehr erfolgreich und gehen davon aus, dass sie einige Inhalte unserer Ausbildungen bereits kennen. Doch die Überraschung ist immer wieder groß:

Sie gewinnen neue Perspektiven, lernen wirkungsvollere Methoden und erkennen tiefere Zusammenhänge. Und gewinnen die Erkenntnis: „Kennen ist nicht gleich Können“. Und genau das ist es, was einen wirklich professionellen und vor allem glaubwürdig-authentischen Business-Coach ausmacht: ein vertieftes, fundiertes Methoden-Wissen und die Fähigkeit, dieses im Kontext der Coachees professionell zu vermitteln und es auch selbst professionell anzuwenden. Selbst die erfahrensten Teilnehmenden merken bereits nach kurzer Zeit, wie sehr sich die Coachingfähigkeiten weiterentwickelt und wie viel professioneller ihr Vorgehen wird.

 

Anzahl der Teilnehmenden

Um jeden Teilnehmenden individuell in seinem Praxiskontext zu trainieren, umfassen unsere Gruppen maximal 8 Teilnehmende

Durchführung
  • Präsenz in Hamburg
  • Inhouse/Firmenintern
  • Online/Hybrid nach Absprache

Business-Coach werden: Dauer, Kosten & Förderung der Ausbildung

Wie viel kostet die Business-Coach-Ausbildung?

Unsere Businesscoach-Ausbildungen sind befreit von der gesetzlichen Umsatzsteuer gem. §4 Nr. 21a) bb) des Umsatzsteuergesetzes.

Der Preis pro Teilnehmenden beträgt inklusive Zertifikat, Skripten und Fotoprotokollen zu jedem Modul, Trainingsmaterialien und Verpflegung in den Kaffeepausen 4.470,00 € pro Person für die Ausbildungen zum Vertriebs-, Führungskräfte- oder Kommunikationscoach. Die 5-tägige Ausbildung Führungskraft als Coach kostet 3.270,00 € pro Person.

Einige unserer Teilnehmenden erhalten eine finanzielle staatliche Förderung. Hast auch Du Anspruch? Wir prüfen gern für Dich, welche Förderungen Du nutzen kannst!

 Anfrage 'Staatliche Förderung' senden


Wie lange dauert die Business-Coach-Ausbildung?

Fundiert, praxisnah, nachhaltig – Deine Coach-Ausbildung

Der modulare Aufbau unserer Business-Coach-Ausbildung bietet Dir eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis. Die Inhalte der Ausbildung sind anspruchsvoll und durch den modularen Aufbau hast Du zwischen den Modulen die erforderliche Zeit, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Das ist wichtig, um die Inhalte professionell und nachhaltig umsetzen zu können.

Dauer der Ausbildung: 
Bei Spezialisierung auf Vertrieb, Führung oder Kommunikation beträgt die Dauer 7 Tage, aufgeteilt auf 3 Module. Ohne Spezialisierung beträgt die Dauer 5 Tage aufgeteilt auf 2 Module. 

Seminarzeiten: 1. Tag 10:00 - 18:00 Uhr, 2.+3. Tag 09:00 - 17:00 Uhr

Broschüre anfordern

Fordere hier gern unsere pdf-Broschüren zur Weiterbildung zum/zur Coach:in an:

ℹ️ Broschüre Vertriebscoach:in
ℹ️ Broschüre Führungskräftecoach:in
ℹ️ Broschüre Kommunikationscoach:in
ℹ️ Broschüre Führungskraft als Coach:i


Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung zum Business-Coach?

Ein erfolgreicher Coach benötigt neben Fachwissen vor allem eigene Praxiserfahrung im jeweiligen Bereich, in dem er/sie als Coach:in tätig ist. Daher sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Business-Coach:in:

✅ Vertriebscoach-Ausbildung
Erste Erfahrungen im Vertrieb/Verkauf und mit Kunden-Gesprächen

✅ Führungskräftecoach-Ausbildung
Erfahrungen in der Führung von Teams und einzelnen Mitarbeitenden (Mitarbeitergespräche)

✅ Kommunikationscoach-Ausbildung
Praxiserfahrung im jeweiligen Kontext (z. B. Kunden-Service, Beschwerdemanagement, Forderungsmanagement etc.)

Warum ist Erfahrung so wichtig?
Um ein überzeugendes, glaubwürdiges und praxisnahes Coaching durchführen zu können ist es wichtig, dass man selbst erlebt hat, wie die Praxis der Coachees aussieht. Denn nur so erhält man die Akzeptanz als Coach und erzielt nachhaltige Erfolge mit seinen Coachees.

Jetzt informieren!  Unterlagen anfordern


Wie erfolgt die Zertifizierung als Business-Coach?

Wenn Du die Business-Coach-Ausbildung erfolgreich absolviert hast, erhältst Du zum Abschluss Dein Coach-Zertifikat mit dem Sigel des BDVT "Fortbildung vom BDVT e.V. – dem Berufsverband für Training, Beratung und Coaching – zertifiziert."

Unsere Ausbildungen zum/zur Business-Coach:in sind sehr praxisorientiert und enthalten viele Trainings- und Umsetzungs-Einheiten, damit Du das Erlernte sicher in dem Kontext Deiner persönlichen (künftigen) Praxis als Business-Coach:in sukzessive trainieren kannst. So ist sichergestellt, dass Du das Erlernte nach jedem Modul sicher beherrschst.

Die "eine" Prüfung gibt es daher nicht, sondern stetiges Feedback zu Deinem Lernfortschritt, sodass Du Deine Coachingfähigkeiten gezielt und nachhaltig weiterentwickelst.


Überblick aller Business-Coach-Ausbildungen

Je nachdem, in welchem Kontext Du als Coach:in tätig sein möchtest, stehen Dir folgende Coaching-Ausbildungen zur Wahl:

Seminar Führungskraft als Coach

Seminar Führungskraft als Coach

Diese Ausbildung ist speziell für Führungskräfte geeignet, die ihre Fähigkeiten in Sachen Mitarbeitergespräche und -coachings optimieren möchten. Hier geht es um zielgerichtete Gesprächsführung mit verbindlichen Ergebnissen, die die Mitarbeitenden nachhaltig umsetzen.

Zum Seminar
Kommunikationscoach-Ausbildung

Kommunikationscoach-Ausbildung

Die Ausbildung zum Kommunikationscoach ist die richtige Wahl, wenn Du Mitarbeitende in der Kunden-Kommunikation weiterentwickeln möchtest. Neben Coachingtechniken lernst Du hier professionelle Kommunikationstechniken, die Du benötigst, um z.B. Abteilungen wie Kunden-Service, Beschwerde-/ Forderungsmanagement etc. erfolgreich coachen zu können.

Zum Seminar
Führungskräftecoach-Ausbildung

Führungskräftecoach-Ausbildung

Wenn Du Führungskräfte coachen möchtest, dann ist die Ausbildung zum Führungskräftecoach die richtige Ausbildung für Dich. Hier trainierst Du alles, was Du als Coach für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von Führungskräften hinsichtlich Führungsrolle und Führungsfähigkeiten benötigst.

Zum Seminar

Häufig gestellte Fragen zur Business-Coach-Ausbildung (FAQ)

Unterschied Business Coaching + Systemisches Coaching

Was ist der Unterschied zwischen Business Coaching und Systemischem Coaching?

Business Coaching und Systemisches Coaching sind zwei verschiedene Ansätze des Coachings mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Business Coaching konzentriert sich auf die Verbesserung der Leistung und der Ergebnisse von Unternehmen, Organisationen, Führungskräften und Mitarbeitenden im Business-Bereich. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Systemisches Coaching auf die Untersuchung und Veränderung von Mustern und Dynamiken in Beziehungen und Systemen.

Die Coaching-Methoden unterscheiden sich daher auch erheblich. Wertvolle Methoden des systemischen Coachings passen oft nicht in den Business-Kontext bzw. sind im Business-Coaching sogar unangebracht. Daher ist es wichtig für alle, die Business-Coach werden und Coachings in Bezug auf Leistungen und Zielerreichungen von Mitarbeitenden und Führungskräften durchführen möchten, eine explizit darauf ausgerichtet Ausbildung zu wählen. 


Bildungsurlaub/Bildungszeit

Bekomme ich Bildungszeit/Bildungsurlaub für die Coaching-Ausbildung?

Jedes Bundesland hat seine eigenen Regelungen zum Bildungsurlaub (neu: Bildungszeit). In vielen Bundesländern sind unsere Coachingausbildungen für Bildungsurlaub/Bildungszeit anerkannt. Sofern Du für Deine Ausbildung zum/zur Business-Coach:in Bildungszeit in Anspruch nehmen möchtest, sprich uns bitte an. Wir prüfen gern, inwieweit unsere Ausbildungen in Deinem Bundesland als Bildungszeit zugelassen werden können bzw. bereits sind.

 Anfrage zur Bildungszeit für die Coaching-Ausbildung


Staatliche Förderung Business-Coach-Ausbildung

Wird die Coaching-Ausbildung staatlich gefördert?

Unsere Trainer- und Coachingausbildungen sind bereits staatlich gefördert, denn sie sind behördlich geprüft und von der Umsatzsteuer befreit. In vielen Bundesländern gibt es darüber hinaus Fördertöpfe für die Bezuschussung von beruflicher Weiterbildung und Existenzgründungen. Je nach Regelung des jeweiligen Bundeslandes können auch unsere Trainer- und Coachingausbildungen gefördert werden. 

Wir stehen Dir gern persönlich für weitere Informationen rund um das Thema staatliche Förderung unserer Ausbildungen zur Verfügung.

Ruf uns gern an unter 040 - 35 77 14 44 oder schreib uns eine Mail an mail@4businessakademie.de


Was ist Business-Coaching?

Business Coaching ist eine Form des Coachings, die sich auf die Optimierung der Leistung und der Ergebnisse von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen in geschäftlichen Kontexten konzentriert. Ein gutes Business Coaching unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte, Herausforderungen im Geschäftsbetrieb zu bewältigen, Ziele und Zielvorgaben zu erreichen, Führungsqualitäten zu entwickeln oder Veränderungen im Unternehmen umzusetzen.

Ein Business Coach identifiziert gemeinsam mit dem Coachee dessen Stärken und Optimierungsansätze, die seinen Erfolg und seine Effektivität steigern können. Der Coach unterstützt je nach Kontext z.B.

- bei der Definition von klaren Zielen und Strategien

- der Verbesserung der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitenden

- der Vertriebsleistung

- der Entwicklung von Führungsqualitäten

- der Zusammenarbeit im Team

Aufgrund der unterschiedlichen Kontexte stehen Ihnen bei der 4 Business Akademie verschiedene Ausrichtungen der Business-Coach-Ausbildung zur Verfügung (Vertrieb, Führung, Kommunikation).


Wie mache ich mich als Business-Coach selbstständig?

Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Coach:in sind eine gute Ausbildung und ausreichend praktische Erfahrungen in dem Business der künftigen Coachees enorm wichtig.

Das wichtigste Akquise-Tool ist eine eigene Homepage, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch für Suchmaschinen optimiert ist, damit Du gut gefunden und somit häufig angefragt wirst. Da wir häufig erleben, dass unsere Teilnehmenden viel Zeit und Geld investieren in eine Homepage, die wenig Chancen auf ein gutes Ranking bei Suchmaschinen hat, sprich uns bitte auf jeden Fall an, bevor Du eine Homepage aufbaust. Wir beraten Dich gern, auch zu staatlichen Förderungen einer Existenzgründung als Business-Coach:in.

In der Anfangsphase macht es auf jeden Fall Sinn, freiberuflich auch für andere Agenturen als Coach zu arbeiten, denn hierüber erhält man meist unkompliziert gute Aufträge, durch die man seine praktischen Fähigkeiten ausbaut. 

Da wir schon viele Coaches auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet haben, sprich uns gern an, wenn wir auch Dich unterstützen können.


Business-Coach-Ausbildung in Hamburg und bundesweit

Du kannst Dich oder einzelne Mitarbeitende zu unseren offenen Business-Coach-Ausbildungen in Hamburg anmelden.

Wenn Du eine Gruppe von Mitarbeitenden ausbilden lassen möchtest (z.B. Regionalleiter, Filialleiter, Abteilungsleiter etc.), dann bietet es sich an, dieses als Inhouse-Seminar durchzuführen. Wir führen die Business-Coach-Ausbildungen in der gesamten DACH-Region als Inhouse-Veranstaltungen an einem Ort Deiner Wahl durch.


Das sind unsere Trainerinnen

ANGELIKA HANSEN

Angelika verfügt über langjährige Erfahrungen in Vertrieb und Führung. Seit 2005 ist sie als Trainerin und Coach in unzähligen Branchen tätig. Teilnehmende profitieren hiervon erheblich, da sie spezifisch auf jeden Teilnehmerkontext individuell eingeht. Trainer- und Coachingausbildungen führt sie seit 2006 mit großer Leidenschaft durch. > E-Mail an Angelika Hansen

BEATE DENKER

Beate stammt ebenfalls aus Vertrieb und Führung. Nach diesen langjährigen Erfahrungen wurde sie 2004 Trainerin und Coach und trainiert seither in vielen Branchen. Dadurch gelingt es ihr, praxisorientiert auf jeden Branchenkontext einzugehen. Die Ausbildung von Trainer:innen und Coaches ist der Lieblings-Schwerpunkt ihrer Trainertätigkeit. > E-Mail an Beate Denker senden


Hast Du Fragen zu unseren Coachingausbildungen?