Logo 4 Business Akademie
Kompetenzen · Perspektiven · Karriereerfolge


Business-Coach-Ausbildungen

Praxisorientierte Coaching-Seminare für Vertrieb, Führung und Kommunikation

Unsere Coaching-Seminare sind explizit zugeschnitten auf Coaching im Business-Bereich. Je nachdem, in welchem Kontext Sie als Business Coach tätig werden möchten, stehen Ihnen folgende Ausbildungen zur Wahl:

  • Ausbildung zum/zur Vertriebscoach:in

    Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Vertriebsmitarbeitende zu unterstützen und Vertriebsleistungen zu steigern
     
  • Ausbildung zum/zur Führungskräftecoach:in 

    Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Führungskräfte zu coachen und deren Führungsfähigkeiten zu optimieren
     
  • Ausbildung zum/zur Kommunikationscoach:in

    Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Mitarbeitende zu coachen und deren Kommunikation mit Kunden (z.B. in Servicecentern, im Beschwerdemanagement oder im Forderungsmanagement) zu professionalisieren
     
  • Ausbildung Führungskraft als Coach:in

    Business-Coach-Ausbildung mit dem Ziel, Coaching als Führungsinstrument zu nutzen und Mitarbeitendengespräche mittels Coachingtechniken effektiver, nachhaltiger und damit erfolgreicher zu gestalten

Unsere Trainer coachen seit über 20 Jahren Mitarbeitende und Führungskräfte, so dass sie über sehr viel Praxiserfahrung in vielen unterschiedlichen Branchen verfügen. Das garantiert Ihnen, dass die Ausbildung bei uns sehr praxisorientiert ist und jeweils individuell auf Ihren Business-Kontext und Ihre persönlichen Fallbeispiele zugeschnitten wird. So bauen Sie schnell und gezielt Ihre Coachingfähigkeiten aus und können diese direkt in Ihrer Praxis umsetzen.

Bei Fragen sind wir gern für Sie da unter 040 - 35 77 14 44 oder unter mail@4businessakademie.de.

Unser größtes Ziel ist es, dass Sie nachhaltige, konstruktive und für Ihre Coachees wertvolle Coachings durchführen mit Methoden, die für den Business-Bereich geeignet sind und ein hohes Maß an Akzeptanz und Entwicklungserfolgen bei Ihren Coachees erzielen.

Kernziele unserer Coachingausbildungen sind:

  • Eine Coachingsitzung vom Ablauf her professionell gestalten
  • Durch den Einsatz "business-tauglicher" Coaching-Methoden eine nachhaltige Weiterentwicklung Ihrer Coachees erreichen
  • Fragetechniken beherrschen, mit denen es Ihnen gelingt, Ihren Coachees "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben und diese die Coachingthemen motiviert umsetzen
  • Die Motivation und Eigenverantwortung Ihrer Coachees steigern und Coaching als Bereicherung erlebt wird
  • Mit Ihren Coachees zum Thema "Positives Mindset" arbeiten und so den Erfolg Ihrer Coachees deutlich steigern
  • Den Ablauf Ihres Coachingprozesses nachhaltig und methodisch-didaktisch sinnvoll gestalten
  • In side-by-side Coachings (Feldbegleitung, Telefoncoaching, Coaching von Mitarbeitendengesprächen etc.) wichtige Entwicklungspotenziale deutlich und motivierend zugleich formulieren (Wie formuliere ich motivierendes, konstruktives Feedback, wenn ich bei Coachees etwas optimieren möchte?)
  • Wertschätzend und konsequent zugleich mit Einwänden und Widerständen im Coaching umgehen
  • Je nach Ausbildungsrichtung gezielt Fähigkeiten steigern können

  

 Verkäuferische Fähigkeiten mittels Verkaufstechniken, wenn Sie Vertriebscoach werden möchten

  

 Führungsfähigkeiten mittels Führungstechniken, wenn Sie Führungskräftecoach werden möchten

  

 Kommunikative Fähigkeiten mittels Kommunikationstechniken für Kommunikationscoaches

Unsere Ausbildungen zum Business-Coach sind passend für Sie, wenn Sie entweder 

  • Vertriebsmitarbeitende hinsichtlich verkäuferischer Fähigkeiten und ihrer vertrieblichen Leistungen weiterentwickeln möchten
  • Führungskräfte hinsichtlich ihrer Führungsfähigkeiten (wie z.B. Führungsstil, Kommunikation in der Führung, Umgang mit Widerständen in der Führung) weiterentwickeln möchten
  • Mitarbeitende hinsichtlich ihrer kommunikativen Fähigkeiten in der Kommunikation mit Kunden (z.B. Kundenservice, Beschwerdemanagement, Forderungsmanagement etc.) und/oder Kolleg:innen weiterentwickeln möchten
  • Coachingtechniken allgemein als Führungskraft einsetzen möchten

Welche Ausbildung ist die richtige für Sie? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an unter 040 - 35 77 14 44 oder senden Sie uns eine E-Mail an: mail@4businessakademie.de

  • Für die Ausbildung Führungskraft als Coach:in benötigen Sie keine Voraussetzungen.

    Für alle anderen Coachingausbildungen gibt es folgende Voraussetzungen:
     
  • Für die Ausbildung zum/zur Vertriebscoach:in sind eigene praktische Vertriebserfahrungen erforderlich.
  • Für die Ausbildung zum/zur Führungskräftecoach:in ist es wichtig, dass Sie über erste Erfahrungen in der Führung verfügen.
  • Bei der Ausbildung zum Kommunikationscoach:in ist es wichtig, dass Sie über Erfahrungen in dem jeweiligen Kommunikationskontext, in dem Sie coachen möchten, verfügen. 

Schauen Sie sich hier detaillierte Inhalte, Preise und Termine an: 

Für individuelle Inhouse-Seminare senden wir Ihnen gern ein Angebot.

Inhouse-Seminar anfragen 


Welche Ausbildung passt zu Ihren Zielen?

1-Minuten-Kurzcheck ohne Angabe persönlicher Daten

  Zum Kurzcheck

Start der nächsten Ausbildungen

> Staffel I/24:   15.01.24
 

Inhouse-Seminar anfragen

Lernen Sie uns persönlich kennen in unseren Online-Info-Veranstaltungen

Termine anfordern

Bekomme ich Bildungszeit/Bildungsurlaub für die Coaching-Ausbildung?

Jedes Bundesland hat seine eigenen Regelungen zum Bildungsurlaub (neu: Bildungszeit). In vielen Bundesländern sind unsere Coachingausbildungen für Bildungsurlaub/Bildungszeit anerkannt. Sofern Sie für Ihre Ausbildung zum/zur Business-Coach:in Bildungszeit in Anspruch nehmen möchten, sprechen Sie uns bitte an. Wir prüfen gern, inwieweit unsere Ausbildungen in Ihrem Bundesland als Bildungsurlaub zugelassen werden können bzw. bereits sind.

 Anfrage zur Bildungszeit für die Coaching-Ausbildung


Wird die Coaching-Ausbildung staatlich gefördert?

Unsere Trainer- und Coachingausbildungen sind bereits staatlich gefördert, denn sie sind behördlich geprüft und von der Umsatzsteuer befreit. In vielen Bundesländern gibt es darüber hinaus Fördertöpfe für die Bezuschussung von beruflicher Weiterbildung und Existenzgründungen. Je nach Regelung des jeweiligen Bundeslandes können auch unsere Trainer- und Coachingausbildungen gefördert werden. Informationen zur staatlichen Förderung von Trainer- und Coachingausbildungen erhalten Sie in der >Förderdatenbank

Wir stehen Ihnen auch gern persönlich für weitere Informationen rund um das Thema staatliche Förderung unserer Ausbildungen zur Verfügung.

Rufen Sie uns gern an unter 040 - 35 77 14 44 oder schreiben Sie uns eine Mail an mail@4businessakademie.de


Wie ist das Berufsbild eines Business-Coaches?

Das Berufsbild des Business Coaches umfasst die Arbeit mit Managern, Führungskräften und Mitarbeitenden, um sie bei der Verbesserung der geschäftlichen Leistung und der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Ein Business Coach kann eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, je nach den Bedürfnissen des Coachees bzw. des Unternehmens. Aufgaben s. unten Business-Coaching-FAQ.

 

Um als Business-Coach:in professionell tätig zu sein, benötigt man eine entsprechende Ausbildung und Qualifikation. Business Coaches müssen nicht zwingend einen akademischen Hintergrund in den Bereichen Wirtschaft, Psychologie oder Organisationsentwicklung haben. Umfassende Praxiserfahrungen und eine spezielle Coaching-Ausbildung sind ebenfalls sehr fundierte Grundlagen, um als Business-Coach:in erfolgreich tätig sein zu können.

Business-Coaches sind häufig freiberuflich tätig und arbeiten völlig selbstständig oder im Auftrag von Coaching-Agenturen. Immer häufiger erkennen Unternehmen die Wichtigkeit und Bedeutung von Coaching, sodass auch der Bedarf an Business-Coaches in Festanstellung wächst.

Die Trainer der 4 Business Akademie sind seit 2004 als Business-Coaches tätig und verfügen über Coaching-Erfahrungen in nahezu allen Branchen. Bei Fragen sind wir gern für Sie da.


Wie mache ich mich als Business-Coach selbstständig?

Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Coach:in sind eine gute Ausbildung und ausreichend praktische Erfahrungen in dem Business der künftigen Coachees enorm wichtig.

Das wichtigste Akquise-Tool ist eine eigene Homepage, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch für Suchmaschinen optimiert ist, damit Sie gut gefunden und somit häufig angefragt werden. Da wir häufig erleben, dass unsere Teilnehmenden viel Zeit und Geld investieren in eine Homepage, die wenig Chancen auf ein gutes Ranking bei Suchmaschinen hat, sprechen Sie uns bitte auf jeden Fall an, bevor Sie eine Homepage aufbauen. Wir beraten Sie gern, auch zu staatlichen Förderungen einer Existenzgründung als Business-Coach:in.

In der Anfangsphase macht es auf jeden Fall Sinn, freiberuflich auch für andere Agenturen als Coach zu arbeiten, denn hierüber erhält man meist unkompliziert gute Aufträge, durch die man seine praktischen Fähigkeiten ausbaut. 

Da auch wir 2004 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, sprechen Sie uns gern an, wenn wir Sie hier unterstützen können.


Das sind unsere Trainerinnen

ANGELIKA HANSEN

Angelika verfügt über langjährige Erfahrungen in Vertrieb und Führung. Seit 2005 ist sie als Trainerin und Coach in unzähligen Branchen tätig. Teilnehmende profitieren hiervon erheblich, da sie spezifisch auf jeden Teilnehmerkontext individuell eingeht. Trainer- und Coachingausbildungen führt sie seit 2006 mit großer Leidenschaft durch.

BEATE DENKER

Beate stammt ebenfalls aus Vertrieb und Führung. Nach diesen langjährigen Erfahrungen wurde sie 2004 Trainerin und Coach und trainiert seither in vielen Branchen. Dadurch gelingt es auch ihr, praxisorientiert auf jeden Branchenkontext einzugehen. Die Ausbildung von Trainer:innen und Coaches ist ihr Lieblings-Schwerpunkt. 


Feedbacks unserer Teilnehmenden


Überblick aller Business-Coach-Ausbildungen

Je nachdem, in welchem Kontext Sie als Coach:in tätig sein möchten, stehen Ihnen folgende Ausbildungsvarianten zur Wahl:

Seminar Führungskraft als Coach

Seminar Führungskraft als Coach

Hier erlernen Sie moderne Coachingmethoden, die als "Königsdisziplin" in der Führung gelten. Mit praxisorientierten und wirkungsvollen Interventionstechniken führen Sie Mitarbeiter in ein lösungsorientiertes Denken und Handeln und steigern deren berufliche Erfolge.

Zum Seminar
Vertriebscoach-Ausbildung

Vertriebscoach-Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Vertriebscoach:in eignet sich hervorragend, wenn Sie Mitarbeiter im Vertrieb weiterentwickeln möchten. Neben Coachingtechniken lernen Sie auch erfolgreiche Vertriebstechniken, die Sie benötigen, um Vertriebsmitarbeiter erfolgreich coachen zu können.

Zum Seminar
Kommunikationscoach-Ausbildung

Kommunikationscoach-Ausbildung

Die Ausbildung zum Kommunikationscoach ist die richtige Wahl, wenn Sie Mitarbeiter ohne vertrieblichen Hintergrund weiterentwickeln möchten. Neben Coachingtechniken lernen Sie hier professionelle Kommunikationstechniken, die Sie benötigen, um Mitarbeiter zum Thema Kommunikation erfolgreich coachen zu können.

Zum Seminar
Führungskräftecoach-Ausbildung

Führungskräftecoach-Ausbildung

Eine Ausbildung zum Führungskräftecoach ist nicht nur für jeden Coach wichtig, der in Unternehmen tätig sein will, sondern stellt auch eine wichtige Zusatzqualifikation für Führungskräfte dar. Denn das Thema Coaching gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung.

Zum Seminar

Business-Coaching FAQ

Business Coaching ist eine Form des Coachings, die sich auf die Optimierung der Leistung und der Ergebnisse von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen in geschäftlichen Kontexten konzentriert. Ein gutes Business Coaching unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte, Herausforderungen im Geschäftsbetrieb zu bewältigen, Ziele und Zielvorgaben zu erreichen, Führungsqualitäten zu entwickeln oder Veränderungen im Unternehmen umzusetzen.

Ein Business Coach identifiziert gemeinsam mit dem Coachee dessen Stärken und  Optimierungsansätze, die seinen Erfolg und seine Effektivität steigern können. Der Coach unterstützt je nach Kontext z.B.

- bei der Definition von klaren Zielen und Strategien

- der Verbesserung der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitenden

- der Vertriebsleistung

- der Entwicklung von Führungsqualitäten

- der Zusammenarbeit im Team

Aufgrund der unterschiedlichen Kontexte stehen Ihnen bei der 4 Business Akademie verschiedene Ausrichtungen der Business-Coach-Ausbildung zur Verfügung:

-> Alle Coachingausbildungen ansehen

Business Coaching und Systemisches Coaching sind zwei verschiedene Ansätze des Coachings mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Business Coaching konzentriert sich auf die Verbesserung der Leistung und der Ergebnisse von Unternehmen, Organisationen, Führungskräften und Mitarbeitenden im Business-Bereich. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Systemisches Coaching auf die Untersuchung und Veränderung von Mustern und Dynamiken in Beziehungen und Systemen.

Die Coaching-Methoden unterscheiden sich daher auch erheblich. Wertvolle Methoden des systemischen Coachings passen oft nicht in den Business-Kontext bzw. sind im Business-Coaching sogar unangebracht. Daher ist es wichtig für alle, die Business-Coach werden und Coachings in Bezug auf Leistungen und Zielerreichungen von Mitarbeitenden und Führungskräften durchführen möchten, eine explizit darauf ausgerichtet Ausbildung zu wählen. 

-> Zum Überblick aller Business-Coach-Ausbildungen

Business Coaching ist wichtig, weil es Führungskräften, Managern und Mitarbeitenden dabei hilft, ihre geschäftlichen Leistungen und ihre Ergebnisse zu verbessern. Durch den Einsatz von auf das Business ausgerichtete Coaching-Techniken und -Methoden unterstützen Business Coaches ihre Coachees, Herausforderungen zu bewältigen, Veränderungen umzusetzen, die Zielerreichung zu steigern und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Voraussetzung ist, dass das Coaching professionell und business- bzw. praxisorientiert durchgeführt wird, damit ein hohes Maß an Akzeptanz und Nutzen für Coachees sicherstellt ist.

-> Alle Business-Coach-Ausbildungen ansehen
-> Ausbildung Vertriebscoach:in ansehen
-> Ausbildung Kommunikationscoach:in ansehen
-> Ausbildung Führungskräftecoach:in ansehen

Ein/e Business-Coach:in führt eine Vielzahl von Aufgaben aus, je nach Anforderungen und Bedürfnissen des Coachees bzw. des Unternehmens.

Zu den Aufgaben gehören u.a.:

  • Identifizierung von Hindernissen und Entwicklungspotenzialen
  • Entwicklung von Strategien zur Leistungssteigung von Unternehmen bzw. Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Umsetzung von Veränderungen
  • Förderung der Entwicklung von Führungskompetenzen und Fähigkeiten z.B. in der Kundenkommunikation und im Vertrieb
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
  • Erstellung von individuellen Entwicklungsplänen und Coaching-Programmen
  • Monitoring und Bewertung des Fortschritts und der Ergebnisse

Haben Sie Fragen zu unseren Coachingausbildungen?